Rasen - Wiesen - Großflächenberegnung

Rasen - Wiesen - Großflächenberegnung

IMG 1402Kleingartenberegnung

Die Pflege des eigenen Gartens kann ein simples Hobby, eine unentbehrliche Leidenschaft oder einfach eine willkommene Entspannungsmethode nach einem kräftezehrenden Arbeitstag sein. Meistens wird die Bewässerung der Grünfläche aber als lästige Zusatzarbeit empfunden – steht man doch mit dem Gartenschlauch alleine für eine nicht enden wollende Zeit da. Deshalb gibt es heute mehrere Gerätschaften wie zum Beispiel Rasensprenger, die diese Art von Arbeit übernehmen. Die Anschaffung einer solchen Beregnung würde sich allemal auszahlen, da neben der gesparten Zeit auch der Verdunstungsgrad erheblich eingedämmt wird.


soccer stadium BOLOGNASportplätze und Golfanlagen

Rasensportarten stellen seit jeher ein großes Spektakel dar. Doch damit der grüne Untergrund überhaupt bespielt werden kann, muss er perfekt präpariert werden – und vor allem richtig bewässert. Im Laufe der Zeit haben sich für die verschiedenen Anlagen diverse Beregnungstechniken herauskristallisiert. Unter den ebenen und flachen Sportanlagen wie Fußball- oder Footballplätze sind die Getrieberegner am weitesten verbreitet. Diese sind zu „Ruhezeiten" unter der Erde versenkt und können bei Bedarf hochgefahren werden. Durch die Rotation des Sprinklers erfasst das Wasser eine großräumige Fläche. Getrieberegner bringen neben der gezielten Wasserversorgung aber auch andere Vorteile mit sich: Dadurch, dass der Sprinkler während der Benützung des Feldes unter der Erde ist, kann der Rasen problemlos gemäht werden, außerdem ist die Verletzungsgefahr für die Akteure gleich null.

Auf unebenen und hügeligen Sportanlagen, wie es zum Beispiel bei einem Golfplatz der Fall ist, kommen meist Impulsregner zum Einsatz. Diese sind an einem Stativ oder an einem Erdspieß angebracht und haben durch ihre stufenlose Weiteneinstellung eine hohe Reichweite. Auch auf Tennisplätzen ist die Benützung solcher Impulsregner weit verbreitet.


Beregnung 4Schwimmbadberegnung

Kaum etwas ist angenehmer, als sich an einem heißenSommertag auf einer wunderschönen Wiese im Schwimmbad zu sonnen. Den Wenigsten ist jedoch bewusst, dass eine perfekte Liegewiese das Produkt aus kontinuierlicher und zuverlässiger Pflege ist. Auch die Bewässerung spielt hierbei eine sehr große Rolle. In Schwimmbädern kommen heutzutage, ähnlich wie auf Fußballplätzen, Getrieberegner zum Einsatz. Diese bewässern die Grünflächen zu gewünschten Zeiten automatisch, während der Öffnungszeiten können sie problemlos unter der Erde versenkt werden. Somit wird die Beschädigungsgefahr der empfindlichen Sprinkler minimiert. In den Wintermonaten sind die Getrieberegner unter der Erde ausgezeichnet vor der Kälte geschützt.


IMG 1805Großflächen-Wiesenberegnung

Mit der Großflächenberegnung werden riesige Wiesen mit Wasser versorgt. Je nach Standort, Oberflächenstruktur und Klima kommen auf dem riesigen Areal verschiedene Beregnungsarten zum Einsatz, meistens müssen sie individuell angepasst werden. Auf Hügelland sind Impulsregner oft Gang und Gebe, da sie eine große Reichweite haben und trotz ihrer Größe im monumentalen Landschaftsbild nicht weiter auffallen.

Ebene Flächen werden dagegen insbesondere von Versenkregner mit Wasser versorgt. Sie stecken unter der Erde und können auf Abruf, aber auch zu automatisierten Tageszeiten an die Oberfläche geholt werden, damit sie die weiten Wiesen beregnen können. Solche Getrieberegner haben im Vergleich zu den Impulsregnern eine niederere Reichweite, dafür fördern sie eine größere Wassermenge zu Tage.

Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.