Überkronen- und Frostberegnungen

Überkronen- und Frostberegnungen

Überkronenberegnung
P2010-755 Galerie1



 



 

Frostberegnung

106 0634 Galerie4Unter Frostberegnung versteht man das Besprühen von Nutzpflanzen im Obstbau mit sehr feinen Wassertröpfchen. Sobald das verteilte Wasser gefriert wird auf den Pflanzen Kristallisationswärme freigesetzt, dadurch werden Blätter und Blüten vor Frostschäden bewahrt. Ziel ist es, Ernteausfälle zu vermeiden indem man die Pflanzen bei Frosteinbrüchen während der Vegetationsperiode schützt. Voraussetzungen sind, ausreichende Regendichte, d.h. eine fast ständige Benetzung der zu schützenden Pflanzen. Weiters notwendig für den Erfolg sind Windstille, hohe Luftfeuchtigkeit und ein rechtzeitiger Einschalttermin. Nur wenn alle 4 Voraussetzungen erfüllt sind, liefert die Beregnung ausreichenden Schutz. In Südtirol wäre es kaum möglich rentablen Obstbau betreiben ohne eine intensive Frostabwehr durch Beregnung. Die Beregnung stellt die sicherste Abwehrmethode gegen Frost aller erprobten Verfahren dar.


 

 

 

 

 

Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.